Markus bearb

Mein Name ist Markus Woocker (Sport-& Bewegungstherapeut) und ich möchte Sie herzlich willkommen heißen.

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Gesundheits,- und Rehabilitationssportangebot und möchte Ihnen das auf der nächsten Seite vorstellen.

An den Rehabilitationssportangeboten (Herzsport, Lungensport, Wassergymnastik, Gymnastik Orthopädie und Rückenschule) können Sie entweder über eine ärztliche Verordnung oder über eine Vereins-Mitgliedschaft teilnehmen.

Unser Präventionssportangebot wird von allen gesetzlichen Krankenkassen (GKK) zwischen 70 - 100% der Kosten bezuschusst.

Unser Fitness-& Geräteraum kann neben einer Rehabilitationsmaßnahme eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Gesundheit/ Rehabilitation sein.

 

Herzsport

Bei den Herzsportgruppen im Rehasport ist während der Übungsstunde entweder ständig ein Arzt anwesend und überwacht die Gruppe oder auf Rufbereitschaft (max. in 5 Minuten vor Ort). Maximal 20 Herzpatienten, die sich mindestens einmal pro Woche zum Bewegungstraining treffen, werden von einem extra qualifizierten Übungsleiter angeleitet. Dabei werden gemäß des ganzheitlichen Ansatzes in der Rehabilitation auch Elemente aus den Bereichen der Stressbewältigung, der Entspannung, Themen wie gesunde Ernährung verbunden mit Gewichtsreduktion in die Maßnahmen mit eingebunden.

Betreuender Arzt: Dr.Gerd-Rüdiger Wasmuth   
Wann: Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr (keine freien Plätze)
Wo:                  neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich

Betreuender Arzt: Dr. Stefan Lagudka
Wann: Mittwoch: 09:45 - 10:45 Uhr (keine freien Plätze)
Wo: neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich

 

Betreuender Arzt: Dr. Stefan Lagudka
Wann: Mittwoch: 11:00 - 12:00 Uhr (keine freien Plätze)
Wo: neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich

 

Lungensport

Unser Lungensportangebot richtet sich an Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenemphysem oder Lungenfibrose. Lungensport und medizinische Therapie sind neben der medikamentösen Therapie zentrale und wichtige Maßnahmen für ein optimales Behandlungskonzept. In unseren Lungensportgruppen werden durch qualifizierte Übungsleiter*innen gezielte Sport- und Bewegungsangebote durchgeführt.

Wann:                            Donnerstag: 09:00 – 09:45 Uhr (wenige freie Plätze)
Wo:                  neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich (Kursraum)

Wann:                            Donnerstag: 10:00 - 10:45 Uhr (wenige freie Plätze)
Wo: neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich (Kursraum)

 

Wassergymnastik

Dieses Bewegungsangebot richtet sich speziell an Menschen mit Rücken-, Knie- und/oder Hüftproblemen. Diese Körperregionen stehen in enger Verbindung untereinander und benötigen bei Schmerzen eine ganzheitliche Therapie. Die ausgewählten gymnastischen und spielerischen Übungen werden so dosiert, dass Über- oder Fehlbelastungen vermieden werden. Neben Ganzkörperübungen findet ein spezielles individuelles Kräftigungs- und Beweglichkeitsprogramm statt. Das körperliche Training schließt Entspannungsphasen mit ein. Ein weiterer wichtiger Inhalt dieses Kurses ist die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung. Derzeit hat der TuS sechs Wassersportgruppen in seinem Angebot, die sich in den Lehrschwimmbecken in Zülpich und Embken treffen.

Wann:                                                         Dienstag: 14:15 – 15:00 Uhr; 15:00 – 15:45 Uhr; 16:00 – 16:45 Uhr (keine freien Plätze, es existiert eine Warteliste)
Wo: Grundschule Embken, St. Antoniusstr. 10, 52385 Nideggen

 

Wann:                                                       Mittwoch: 18:45 – 19:30 Uhr; 19:30 – 20:15; 20:15- 21:00 Uhr (keine freien Plätze, es existiert eine Warteliste)
Wo: Schwimmbecken Hauptschule, Keltenweg 10, 53909 Zülpich

 

Gymnastik Orthopädie

Das Angebot richtet sich an alle mit Problemen am Stütz- und Bewegungsapparat wie beispielsweise lang anhaltende Rückenschmerzen, Gelenkproblemen an Schulter, Hüfte, Fuß etc. Dabei wird die sogenannte Versorgungskette aus Akutversorgung, Rehabilitation und Physiotherapie durch die bewegungsorientierte Therapie (Rehasport) ergänzt. Bereits erreichte Heilerfolge werden stabilisiert und noch vorhandene Defizite können reduziert werden. Es gilt insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu stärken.

Wann:                             Montag:     09:30 - 10:15 Uhr      (keine freien Plätze)
                                    Montag:     10:30 - 11:15 Uhr      (keine freien Plätze) 
  Montag:     16:30 - 17:15 Uhr      (keine freien Plätze)
  Dienstag:   16:45 - 17:30 Uhr      (keine freien Plätze)
                           in Planung Dienstag:   17:45 - 18:30 Uhr      (in Planung)
  Mittwoch:  11:00 - 11:45 Uhr      (keine freien Plätze)    -Sitzgruppe-
                                   NEU  Mittwoch:  12:00 - 12:45 Uhr      (freie Plätze)                -Sitzgruppe-
  Freitag:      16:00 - 16:45 Uhr      (keine freien Plätze)    -Berufstätige-
Wo: Kursraum (neue Einfeldhalle), Blayer Straße 15, 53909 Zülpich 

 

 

Rückenschule (nicht über ärztl. Verordnung möglich)

Die Rückenschule ist ein präventives und therapeutisches Konzept zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen. Sie kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen, um den Rücken zu stärken, Fehlhaltungen zu vermeiden und die allgemeine Haltung sowie Bewegungsabläufe zu verbessern. Weitere Ziele sind: Rückengerechtes Verhalten im Alltag fördern, Muskelaufbau in der WS und im Rumpfbereich und die Beweglichkeit verbessern.

 

Wann:                            Dienstag: 19:30 – 20:30 Uhr (wenige freie Plätze)
Wo:                  neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich (Kursraum)
   
Wann: Mittwoch: 09:45 - 10:45 Uhr (wenige freie Plätze)
Wo: neue Einfeldhalle, Blayer Straße 15, 53909 Zülpich

 

 

Kursplan Reha

 

 

Präventionssport

Präventionskurse nach §20 SGB V werden von allen gesetzlichen Krankenkassen mit 70 - 100% der Kosten bezuschusst.

Somit ist es Ihnen möglich, an Präventionskursen des TuS Chlodwig teilzunehmen und im Anschluss daran die Rückerstattung bei ihrer GKK zu beantragen.

Der Kurs (KU-BE-NS97EY) wird zukünftig Dienstag und Freitag angeboten. Er hat ein festes Start-& Enddatum und beinhaltet 10 Stunden a 60 Minuten. In diesen Stunden bekommen die Teilnehmer*innen ein großes Portfolio an Möglichkeiten gezeigt, um entweder Zuhause ohne Trainingsgeräte oder in einem Fitness-& Geräteraum effektiv und vor allem sicher zu Trainieren. 

Eine Stunde beinhaltet immer einen kurzen Theorieteil zu Beginn. Danach wird mit und ohne Trainingsgeräte unter Anleitung und Aufsicht trainiert. Themen wie allg. Ausdauertraining, spezi. Kraftausdauertraining, Rückentraining uvm. wird behandelt.

Der Kurs (KU-BE-PG44BV) "medical nordic walking" ist ein Outdoor Präventionskurs. Hier werden ebenfalls in 10 Stunden a 60 Minuten die Techniken und Trainingsmethoden des nordic walking vermittelt. Eine Stunde beginnt hier auch zunächst mit einem kleinen Theorieteil und wird anschließend in die Praxis umgesetzt. Nordic Wakling Stöcke sollten mitgebracht werden. Zur Not, bzw für die erste Stunde können ggf. Leihstöcke geliehen werden.

Der Kurs (KU-BE-E52UK2) "Die Rückenschule" ist ein präventives und therapeutisches Konzept zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen. Sie kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen, um den Rücken zu stärken, Fehlhaltungen zu vermeiden und die allgemeine Haltung sowie Bewegungsabläufe zu verbessern. Weitere Ziele sind: Rückengerechtes Verhalten im Alltag fördern, Muskelaufbau in der WS und im Rumpfbereich und die Beweglichkeit verbessern.

Der Kurs (KU-ST-KDVH31) "Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" oder auch Progressive Muskelentspannung (PME). Hier wird den Teilnehmer*innen das bewusste wahrnehmen von Muskelanspannung und Entspannung vermittelt. PME ist also eine Methode, bei der einzelne Muskelgruppen bewusst für eine Sekunde angespannt und anschließend wieder völlig gelockert werden. Dieser Wechsel führt zu einer tiefen körperlichen und geistigen Entspannung.

 

Alles Weitere dazu finden Sie hier ---> fit & more

 

Fitness-& Geräteraum

In unserem brandneuen Fitness-& Geräteraum, ergibt sich zusätzlich die Möglichkeit, sehr individuell und effektiv etwas für die Gesundheit/ Rehabilitation zutun. Somit können Sie Bspw. ein Ergometertraining und oder ein moderates Kraftausdauertraining an hoch modernen Geräten durchführen. Einfach, unkompliziert und hoch effektiv Trainieren um Ihre Rehabilitation zu beschleunigen.

Natürlich bekommen Sie zu Beginn eine Trainings-& Geräteeinweisung.

Alles Weitere dazu finden Sie hier ---> fit & more